Magura Höhle

Die Magura Höhle findet man in der Nähe des Dorfs Rabisha. Das Wasser hat die in Jahrtausenden aus dem Kalkstein der Kreidezeit geschaffen. Eine Steintreppe führt zum tiefen Höhlenlabyrinth hinab, das auf 2500 m dem Besucher unterirdische Galerien zeigt.

 

Man betritt zuerst die Triumphhalle. Wie jüngste archäologische Ausgrabungen zeigen, war die Magura Höhle bereits Jahrhunderte vor den thrakischen Stämmen während der Bronzezeit bewohnt. Ebenso findet man Relikte aus der Eisenzeit. Anstelle des heute künstlich aufgestauten Sees gab es bei den ersten Bewohnern einen kleinen natürlichen See, der immer voller Wasser was, sogar während der trockensten Jahre. Am Ende der Halle auf einer hohen Plattform entdeckte man das Grab eines jungen Mädchens, das während der Römerzeit begraben wurde, wie die Legende sagt. Die gekreuzten Arme vom Skelett und die zwei gefundenen Bronze-Armbänder zeigen aber, daß das Grab aus früher christlicher Zeit sein könnte. Der Pfad verläßt die Triumphhalle und führt weiter in eine kleine dunkle Galerie, dann weiter Tropfsteinhalle.

 

Auf dem Weg dazwischen findet sich in einer Seitengalerie die Bestätigung frühen Lebens aus der Zeit vor 3.000 Jahren in der Höhle. In dieser Galerie haben Künstler der Bronzezeit wilde Tiere, Landschaften und heilige Szenen der Fruchtbarkeit gemalt. Die Höhle wird elektrisch beleuchtet und ist für Touristen geöffnet.