Kazanlak
Kazanlak, die Stadt der Rosen, liegt in der Mitte Bulgariens zwischen dem Stara-Planina- und dem Sredna-Gora-Gebirge. Die Region ist ein Zentrum der Rosenölproduktion und bietet Besuchern zwar wenig architektonischen Charme, dafür aber eine geschichtsträchtige Vergangenheit und zahlreiche gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten.
Geschichte
Im 3. und 4. Jahrhundert befand sich in Kazanlak die Stadt Sevtopolis, die Hauptstadt und Zentrum des thrakischen Odrysenreiches unter König Sevt III. Die Siedlung wurde im Laufe der Geschichte mehrmals angegriffen, konnte aber weder von Alexander dem Großen, den Goten, Hunnen, Petschegenen oder Slawen eingenommen werden. Erst den Bulgaren bzw. Osmanen gelang dies wesentlich später im 15. Jahrhundert.
Zu dieser Zeit war der Ort bereits als keltische Hauptstadt unter dem Namen Tilis bekannt. Aufgrund der äußerst günstigen Lage am Rande des östlichen Rosentals, blühten ab dieser Zeit die Produktion und der Handel mit den wertvollen Rosenölen. 1944 entdeckten Soldaten beim Ausheben eines Bunkers die thrakische Grabmalanlage. Das Fürstengrab wurde unter Schutz der UNESCO gestellt und ist heute großer Anlaufpunkt für Touristenschwärme.
Sehenswürdigkeiten
Die Eintrittspreise für die thrakische Grabanlage sind zwar nicht gerade günstig, entgehen lassen sollten Sie sich diese Attraktion allerdings trotzdem nicht. Der eigentlichen Begräbniskammer, ist ein zwei Meter langer überwölbter Gang vorangestellt, dessen Wände mit Schlachtenszenen verziert sind. Die Kammer ist von einer bienenkorbförmigen Kuppel überdeckt, die mehrere Wandmalereien aus dem 3. bis 5. Jahrhundert zeigt.
Weiterhin sehenswert ist das Rosenmuseum sowie der Ethnographische Komplex Kulata. Das Rosenmuseum liegt im Forschungsinstitut für Rosen, Aroma- und Heilpflanzen und zeigt mit anschaulichen Fotos und Objekten die Geschichte der 300 Jahre alten Kunst der Rosenzucht.
Der ethnographische Komplex Kulata liegt im historischen Stadtviertel Kulata, Hier kann man einen den Nachbau eines alten Bauernhauses mit Schuppen und originalen landwirtschaftlichen Geräten bewundern. Des Weiteren finden Sie das Wohnhaus des Rosenhändlers Hadži Eno auf dem Museumsgelände. Das Gebäude wurde im typischen Stil der Nationalen Wiedergeburt erbaut.
Rosenfestival
Besonderes Highlight im Juni ist das jährlich stattfindende Rosen-Festival. Zu dieser Zeit fangen die Rosenfelder um die Stadt herum an, ihre volle Blütenpracht zu entwickeln. Ein leichter Rosenduft liegt in der Luft, wenn die Bevölkerung von Kazanlak mit Umzügen und der Wahl der „Rosenkönigin“ ihrem Wahrzeichen huldigt.