Tryavna

Unweit von Veliko Tarnevo gelegen lockt das kleine Städtchen Tryavna mit einer Mischung aus restaurierten Häusern aus Zeiten der Wiedergeburt, Steinbrücken und malerischen Kopfsteinpflastergassen. Durch die geringe Größe können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten innerhalb weniger Stunden abgegangen werden und so eignet sich Tryavna bestens für einen Tagesausflug. Tief verbunden ist das Städtchen mit der Tradition der Holzschnitzerei, wovon die zahlreichen, verschnörkelten Dekors zeugen, die Häuser und Kirchen Tryavnas zieren.

 

Sehenswürdigkeiten

Unbedingt sollten Sie der Altstadt Tryavnas einen Besuch abstatten. Seit dem Projekt „Schönes Bulgarien“ sind hier zahlreiche restaurierte Häuser aus Zeiten der Wiedergeburt zu bewundern.

 

Der Platz Kapitan Djado Nikola ist der älteste und schönste der Stadt. Hier gibt es gleich mehrere Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Der mächtige Uhrturm verkündet lautstark jede volle Stunde die Uhrzeit. Daneben ist in dem alten Schulgebäude das Museum der Kunst untergebracht, das wegen seiner ständig wechselnden Ausstellung, die eine Mischung aus alten Meistern und zeitgenössischer Talente darstellen, absolut einen Besuch wert ist. Zu guter letzt grenzt die kleine Kirche Sveti Archangel-Michail, die älteste Kirche der Stadt, an den Platz. Neben spektakulären Schnitzereien, können Sie hier ein Ikonenmuseum besichtigen.

 

In dem wunderschönen Wiedergeburtshaus des Daskalov-Hausmuseums finden sich zwei kunstvoll bearbeitete Zimmerdecken mit einem Sonnenmotiv. Daneben erfahren Sie hier alles über die Geschichte der Holzschnitzkunst und Ikonenmalerei.

 

Holzschnitzerei

Ausgangsmaterial für das traditionsreiche Handwerk der Stadt sind die zahlreichen Walnussbäume, Birken, Pappeln und Eicheln in der Umgebung. Ihre Hochphase hatte die Holzschnitzkunst zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mehr als 40 Werkstätten führten die verschiedensten Arbeiten aus, deren gemeinsames Merkmal feinste Blumenmotive waren, welche zum Kennzeichen der Tryavnaer Schule der Holzschnitzerei wurden.